
Engie auf der Inter Airport Europe

MTU / Rolls Royce auf der Innotrans 2016

Auswärtiges Amt
Deutschlands Energiewende
Diese Ausstellung geht auf das große Interesse der deutschen Energiewende im Ausland zurück. Jedoch mischt sich in die Diskussionen darüber oft Skepsis über Kosten, Machbarkeit und tatsächliche Umsetzung. Um das Verständnis zu erhöhen und das Image Deutschlands als Technologie- und Innovationsstandort
zu stärken, sollen Fakten und Hintergrundinformationen zur Energiewende das Thema plastisch und leicht verständlich darstellen.
Zugleich soll die Informationsarbeit der Botschaften in diesem Themenfeld weltweit unterstützt und die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung positiv vermittelt werden.

aPLEX Design Präsentation
Designvortrag an der School of Design ECNU Shanghai

Siegwerk Showroom
Erfolgreiches Projekt in Shanghai

MTU Friedrichshafen und Rolls-Royce
Gemeinsam auf der Nor Shipping Oslo 2015

bauma china 2014
Der von aPLEX entwickelte Ausstellungs Baukasten schafft international einen starken Wiedererkennungswert.

Oliver Mühr Jurymitglied beim German Design Award
Diesmal auf der anderen Seite. Als Juror beurteilt Oliver Mühr die eingereichten Arbeiten beim German Design Award in den Kategorien Architektur, Event und Interior Design.

aPLEX entwickelt ein patentiertes Highttech System zum Schutz der Natur in der Autostadt in Wolfsburg:
Mit Veröffentlichung im Patentblatt des Deutschen Patent- und Markenamt vom 30.04.2014 wurde der Autostadt GmbH unter dem Aktenzeichen DE102008034114 das Patent für eine Beetschutzvorrichtung erteilt. Erfinder im Sinne des Patentrechtes sind die beiden Partner der PLEXGROUP Alexander Jung und Oliver Mühr.

DESIGN ARCHITCTURE BRANDING
MTU / RollsRoyce auf der SMM 2016
Einsatzpavillon auf der ILA 2016
EnBW auf der E-world 2016
HELLA im Connected Car Pavilion auf der IAA 2015
Die PLEXgroup entwickelt den HELLA Auftritt im
Connected Car Pavilion in der Halle 3.1.
Zur Leitidee "HELLA is making sense|s" wurde ein Objekt entwickelt, welches das Informationsnetzwerk, von dem moderne Fahrzeuge umgeben sind, fassbar macht. Das Auto wird im Zentrum des Objektes als Lichtskizze von einem Datennetz eingerahmt.
E-world 2015 – Natgas
Das neue Corporate Design von Natgas prägt die Architektur auf der E-world 2015.
MTU Friedrichshafen auf der Innotrans 2014
Das Deckenbanner wird an den Seiten des Standes bis auf den Boden geführt. Diese Klammer fasst die unterschiedlichen Exponate zu einer starken Einheit zusammen. Der Stand ist trotz seiner Dimensionen in der lichtdurchfluteten Halle 18 der Messe Berlin gut als architektonisches Gesamtbild ablesbar.
MTU Friedrichshafen auf der SMM 2014
Die aus dem CI abgeleitete Architektur fasst die unterschiedlichen Produktbereiche von MTU Friedrichshafen zu einem konsistenten Gesamtbild zusammen.
ILA Space Pavillon auf der Internationalen Luftfahrt Ausstellung 2014
Eine einfache und klare Architekturidee fasst die heterogene Themenvielfalt zusammen und führt den Besucher durch die Ausstellung. Analog zu einem Sternensystem gliedern sich die Themeninseln auf Umlaufbahnen um das Zentrum des Pavillons. Im Zentrum steht - symbolisch für die Erde - ein verspiegelte Sphäre, in der sich alle ausgestellten Missionen widerspiegeln.
Bundeswehr auf der ILA 2014
Die weissen, monolithischen Volumen geben den ausgestellten Objekten einen stabilen Rahmen. So werden die technischen Exponate in ihrer detailreichen Komplexität besser begreifbar.
Einsatzpavillon auf der ILA 2014
Die Architektur bietet den hochkomplexen, technischen Elementen aus dem Flugzeugbau eine homogene Bühne. Der Kontrast zwischen den detailreichen Technikexponaten und den monolithischen Architekturobjekten führt den Besucher durch die Ausstellung.
STORENGY auf der E-world 2014
Massive Volumen auf den Ecken der Standfläche definieren den Raum, den die Marke STORENGY einnimmt. Der Kontrast zwischen robusten "Schutzkanten" und einer sehr offenen und leichten Struktur im Inneren thematisiert die Idee von stabilen Behältern für ein sehr flüchtiges Medieum.
NATgas auf der E-world 2014
Die starke Zeichenhaftigkeit der "grünen Bühne" verliert auch 2014 nichts von ihrer Kraft. Durch das konsequente Design und die exponierte Lage erzeugt der Messeauftritt von NATgas nachhaltigen Eindruck bei den Messebesuchern.
GDF Suez auf der E-world 2014
Die einzelnen Objekte auf der Standfläche folgen alle dem selben Prinzip. So entsteht eine sehr kompakte Einheit, die sich im Inneren der Standfläche in einzelne Funktionen aufgliedert.
Was ist gutes Design? – Ein neues Exponat im CarDesign Studio der Autostadt in Wolfsburg
Ein interaktives Exponat kombiniert eine Bildschirminteraktion mit realen Objekten. Der Gast kann hier seinen Zugang zum Thema Design finden. Ein hochkomplexer Objektwechsel Mechanismus wurde speziell für dieses Exponat entwickelt.
Leichtbau Exponat in der Autostadt in Wolfsburg
Ein interaktives, räumliches Objekt vermittelt die Idee "Leichtbau im Automobilbau". Die haptischen Erlebnisse in Kombination mit einem inspirierendem Expona Design wecken den Forschergeist bei dem Besucher.
MTU Friedrichshafen auf der Agritechnica 2013
Die Messearchitektur schafft es das komplexe Erscheinungsbild der unterschiedlichen technischen Exponate in eine homogene Markenlandschaft einzubetten. So bekommt jedes Exponat seine "Bühne". Der Gesamteindruck des Messeauftrittes bleibt kompakt.
MTU FRIEDRICHSHAFEN AUF DER SMM 2012
Die Tognum-Tochter MTU Friedrichshafen beauftragte aPLEX mit der Weiterentwicklung der Messearchitektur für die Schiffsmesse SMM 2012. Neben der farblichen Anpassung wurde das modulare Ausstellungssystem um einige Konsolen (z.B. für ein Steuerpult für Megayachten) und Stelen erweitert.
EINSATZPAVILLON AUF DER ILA 2012
Nach dem großen Erfolg des Kooperationen-Pavillons 2010 entwickelte aPLEX für den über 1.000 qm großen Einsatzpavillon ein neues Kommunikationskonzept. Die Themen „Präzision“ und „Kommunikationsfluss“ in der Zusammenarbeit zwischen Luftwaffe und wehrtechnischen Unternehmen wurden hier in ein architektonisches Erscheinungsbild umgesetzt. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich bei ihrem Messe-Rundgang einen Überblick über die Sicherung der Einsatzbereitschaft im Pavillon verschafft. 
MTU Friedrichshafen auf der Agritechnica
In Kooperation mit dem Messebauunternehmen bluepool in Leinfelden-Echterdingen entwickelte aPLEX ein neues Messedesign für MTU.
(Photos: Jan Kolditz)
Volkswagen Markenpavillon
aPLEX entwickelt das neue Innenleben des Volkswagen Markenpavillons in der Autostadt in Wolfsburg.
E-World 2011
aPLEX realisiert erneut den Messeauftritt von GDF SUEZ auf der E-world 2011 in Essen.
Erneut entwickelt aPLEX den E-World Auftritt von Natgas
Auf der Basis des von aPLEX erdachten modularen Standsystems für Natgas wurde auch in 2011 eine spannende Messepräsenz umgesetzt.
IVU auf der Innotrans
Verkehrsfluss ist ein dynamisches Phänomen. Er formt die urbanen Lebensadern, durch ständiges Umfliessen der gebauten Volumen. Dieser Kontrast von statischen Objekten und einem sich kontinuierlich bewegenden Fluss von individuelle Teilchen bildet den Kerngedanken zur Gestaltung der IVU Markenwelt.
GDF Suez - Büroräume
aPLEX plante die neue Innenarchitektur der GDF Suez Büroräume in der Berliner Friedrichstraße. Auch hier wurde das CD des Unternehmens konsequent in der räumlichen Gestaltung umgesetzt.
Die Patienten Lounge
Nach über zehn Jahren in der von aPLEX realisierten kardiologischen Gemeinschaftspraxis der Drs. Alexander Albrecht, Benny Levenson und Corinna Eisenhut erforderte der Praxisbetrieb neue, größer Räumlichkeiten.
Nachdem wir unsere Bauherren bei der Standortwahl unterstüzt hatten, wurde aPLEX mit der Gestaltung der neuen Praxis in einem 70er Jahre Gebäude in der Wilmersdorfer Straße beauftragt.
Projektleiter:in (m/w/d) Architecture & BrandingWir suchen ab sofort eine:n Projektleiter:in (m/w/d)
in Vollzeit, Teilzeit oder Freelance in unserer Unit für Architecture & Branding.
Du hast Lust auf kreative Projekte mit viel Abwechslung und in unterschiedlichsten Branchen? Du magst es ein Team zu koordinieren, behältst den Überblick und Kommunikation ist deine Stärke?
Dann bewirb dich bei uns und sei dabei, wenn Marken zu Architektur werden.

OETIKER
IAA Nutzfahrzeuge 2016

ZF Friedrichshafen
Kinetisches Medien Exponat

Bundeswehr auf der ILA 2016

Leichtbau Modular – im Messeeinsatz
Das Leichtbau Exponat wird auf dem Messeauftritten der Autostadt genutzt. Der modulare Aufbau des Objektes ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Standlayouts.

SEGD Global Design Award
Das Objekt Leichtbau hat vom SEGD Global Design Award 2014 am 7.Juni in Atlanta einen GLOBAL DESIGN AWARD erhalten.
Begründung der internationalen Jury:
“This project succeeds as an instructional tool and, quite simply, as a beautiful piece of sculpture. The colors and forms are bright and seductive, and the extreme scalar quality of it (as though one were the size of an ant) engages the viewer in a way that two-dimensional media could not.”

GDF Suez auf dem BDEW Kongress 2013
Die architektonische Idee schafft Identität. Das für die E-world entwickelte Konzept ist gut skalierbar.
VW - INTERNATIONALE ROADSHOW 'FLYING CIRCUS'Mit dem Ziel der Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung zum Thema E-Mobilität wurde die PLEXGROUP von Volkswagen beauftragt eine internationalen Roadshow zu gestalten und umzusetzen. Die mobile Ausstellung tourte durch Deutschland Europa und die ASEAN Staaten.
BWB auf der ILA 2012Als Erweiterung des Einsatzpavillons wurde aPLEX mit dem Gemeinschaftsstand des BWB und der Bundeswehr beauftragt.
MEGAPIXEL - IFA 2012Als exklusiver Partner der VIP „redlounge H.O.M.E. of the leaders“ installiert die PLEXGROUP gemeinsam mit dem Co-Sponsor ICT erneut eine interaktive Rauminstallation: den Megapixel. In diesem 3 mal 3 Meter großen, begehbaren LED-Würfels kann über ein Interface jedes der 5000 Pixel einzeln angesteuert werden.
HORN TECALEMIT - neuer MarkenauftrittDie Modernisierung des Markenauftrittes durch PLEX führte zu einer neuen und kosequenten räumlichen Präsenz von HORN TECALEMIT.
Erstmals wurde die von aPLEX entwickelte neue Corporate Architecture auf der Automechanika in Frankfurt umgesetzt.
Mit dem gesamten Markenauftritt gewinnt die PLEXgroup in den USA den Rebrand 100 award in der Kategorie „Merit“.
Design aus BetonWas passiert, wenn das Berliner Architekturbüro aPLEX auf den Experten für großformatige Betonlösungen Max Bögl
trifft? „Think big, act small“ lautet dann die Devise. Mit „Sitzbeton“ gelingt aPLEX in Kooperation mit Max Bögl die Kombination
von innovativer Städtearchitektur mit aktuellem Baustoff-Know-how auf höchstem Niveau. 
Thermopal Designer CollectionBilder oder Ansichten der Stadt, aus ihrem Kontext genommen und nach grafischen Kriterien untersucht, offenbaren völlig neue Qualitäten die aPLEX für die Dekordesigns nutzt. Ein Detail eines U-Bahnhofs, eine Plattenbaufassade oder die textile Decke eines Kinos werden zu grafischen Flächen, die aber im Detail immer noch ihre Geschichte transportieren.
InterfaceFlor MessekonzeptUnter dem Motto „Piece by piece to the perfect picture“ demonstriert der Messestand die Stärke der InterfaceFLOR Teppichfliese: Maximaler Gestaltungsfreiraum bei minimaler Umweltbelastung.
MEGAPixel ProjektDer MegaPixel ist ein 3x3x3 Meter großer Cube, der aus 13.568 Pixeln (LEDs) besteht.
Über ein internetbasiertes Interface kann man jeden einzelnen Pixel des Kubus ansteuern und verändern. Das Objekt bewegt
sich auf der Grenze zwischen physischem und digitalem Raum. Es handelt sich um eine begehbares architektonisches
Objekt, gebaut aus dem kleinsten und flexibelsten Baustein - dem Pixel mit all seinen digitalen Eigenschaften.